Kybernetik

Kybernetik
vom griech. Wortstamm kybernetes = Steuermann; eine Theorie aller dynamischen Systeme. Sie beschäftigt sich bes. mit der Informationsverarbeitung in dynamischen Systemen und mit deren Regelung und Steuerung. Die K. erforscht die wesentlichen Eigenschaften von dynamischen Systemen, damit diese die relevanten Informationen verarbeiten können und die Systeme zielgerecht gelenkt werden bzw. sich selbst entsprechend lenken.
- Für die Bildung kybernetischer Modelle werden die Struktur und das Verhalten der dynamischen Systeme erforscht. Die Struktur eines dynamischen  Systems ist durch die Systemgrenzen, die Teilsysteme und die Elemente der Teilsysteme gekennzeichnet. Die Beziehungen zwischen den Strukturelementen, d.h. zwischen dem System und seiner Umwelt, zwischen den Teilsystemen und zwischen allen einzelnen Systemelementen, werden durch den Fluss von Materie, Energie und/oder Informationen hergestellt. Sie werden im kybernetischen Modell in Relationen überführt. Das Verhalten eines Systems wird durch die Art dieser Beziehungen bzw. Relationen charakterisiert. Hierbei interessieren u.a. folgende Fragen: Ist das System stabil? D.h., strebt es einem Gleichgewichtszustand (trotz Störungen) zu? Bei welcher Größenordnung einer Störung ist das weitere Bestehen des Systems gefährdet? Welche Zeit benötigt ein System, um eine Störung zu bewältigen? Treten bleibende Regelabweichungen auf, d.h., bleibt das System auch nach langer Zeit noch vom Gleichgewichtszustand entfernt? Ist das System beobachtbar und steuerbar? – Vgl. auch  Wirtschafts- und Sozialkybernetik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kybernetik — Sf Lehre von den Regelungs und Steuerungsmechanismen per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. cybernetics, dieses aus gr. kybernētikḗ (téchnē) Kunst des Steuerns, Steuermannskunst , zu gr. kybernḗtēs m. Steuermann . Der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kybernētik — (griech., »Steuermannskunst«), in der Theologie die Lehre vom Kirchenregiment …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kybernetik — Kybernetik: Die Bezeichnung für »Forschungsrichtung, die Systeme verschiedenster Art auf selbsttätige Regelungs und Steuerungsmechanismen hin untersucht« wurde in der Mitte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. cybernetics entlehnt. Dies ist eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kybernetik — Die Kybernetik ist nach ihrem Begründer Norbert Wiener die Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen (Systemtechnik), lebenden Organismen und sozialen Organisationen; der Begriff wird auch mit der Formel „die Kunst des Steuerns“… …   Deutsch Wikipedia

  • Kybernetik — Regelungstechnik; Steuertechnik * * * Ky|ber|ne|tik [kybɛr ne:tɪk], die; : Wissenschaft, die sich mit der Regelung und Steuerung von Vorgängen auf dem Gebiet der Technik, Biologie und Soziologie befasst. * * * Ky|ber|ne|tik 〈f. 20; unz.〉… …   Universal-Lexikon

  • Kybernetik — die Kybernetik (Oberstufe) Wissenschaft der Kommunikation und Kontrolle von lebenden Organismen und Maschinen Beispiel: Der Kybernetik zufolge ist der Mensch nur eine Art Computer. Kollokation: Kybernetik studieren …   Extremes Deutsch

  • Kybernetik — 1Ky|ber|ne|tik die; <nach gleichbed. engl. amerik. cybernetics (geprägt 1947 von dem amerik. Mathematiker N. Wiener, 1894 1964) zu fr. cybernétique »Kunst des Regierens« (geprägt 1834 von dem franz. Physiker A. M. Ampère, 1775 1836), dies aus… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kybernetik — kibernetika statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. cybernetics vok. Kybernetik, f rus. кибернетика, f pranc. cybernétique, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Kybernetik — kibernetika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cybernetics vok. Kybernetik, f rus. кибернетика, f pranc. cybernétique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kybernetik 2. Ordnung — Kybernetik zweiter Ordnung bezeichnet eine progressive intellektuelle Bewegung in Kybernetik und Systemforschung, die auf Heinz von Foerster zurückgeht, der aus der Erzeugung subjektiver Realitäten im Nervensystem eine Theorie ableitete, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kybernetik zweiter Ordnung — bezeichnet eine progressive intellektuelle Bewegung in Kybernetik und Systemforschung, die auf Heinz von Foerster zurückgeht, der aus der Erzeugung subjektiver Realitäten im Nervensystem eine Theorie ableitete, die in ihrer extremen Form als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”